Richard Alewyn war vielleicht der bedeutendste deutsche Philologe des 20. Jahrhunderts. „Begreifen, was uns nicht ergreift“, war seine Devise[1]Klaus Garber: Zum Bilde Richard Alewyns. München: Wilhelm Fink 2005, S. 7.. Das leicht Zugängliche, die ausgetretenen Pfade waren nicht seine Sache. Ihn interessierte das Unbekannte, Verborgene und Verschüttete der deutschen Literatur. Daher wendete er sich zuerst… Richard Alewyn weiterlesen
Monat: Juli 2020
Herbert Cysarz
Geb. 19.1.1896 in Oderberg bei Ostrau (Schlesien); gest. 1.1.1985 in München. Herbert Cysarz studierte zunächst Philosophie, Psychologie, Biologie und Physik in Wien, nach der Ableistung des Kriegsdienstes, bei dem er am 18.9.1916 auf dem Monte Pasubio schwer verwundet wurde, dann die Fächer Germanistik, Anglistik, Klassische Philologie und Philosophie in Wien, unter anderem bei Walther Brecht.… Herbert Cysarz weiterlesen
Friedrich Sieburg
Geb. 18.5.1893 in Altona (Sauerland); gest. 19.7.1964 auf Gut Schwalbenhof bei Gärtringen bei Böblingen. Sieburg wuchs in Düsseldorf auf, wo er 1912 am humanistischen Gymnasium sein Abitur ablegte. Als er in Heidelberg die Fächer Philosophie, Geschichte und Germanistik studierte, stand er dem George-Kreis nahe. Ab 1914 nahm er am Ersten Weltkrieg teil, in dessen Verlauf… Friedrich Sieburg weiterlesen
Max Kommerell – Faust zweiter Teil. Zum Verständnis der Form
Was sich Goethe beim Zweiten Faust im ganzen und einzelnen gedacht haben mag, getrauen sich die folgenden Zeilen nicht zu ermitteln. Sie teilen die Wirkung dieses Gedichts auf einen jetzt lebenden Menschen mit. Jeder Zug an einem Werk ist angewiesen auf Bedingungen des Deutens, die sich in irgendeinem Lebenden erfüllen. Das wachsende Kunstverständnis ist die… Max Kommerell – Faust zweiter Teil. Zum Verständnis der Form weiterlesen
Max Kommerell – Jean Paul in Weimar
Jean Paul betritt Weimar: das ist mehr als eine Tatsache seiner Biographie. Er ist, wie kein anderer, dort ein Fremdkörper. Sokrates in Athen, so könnte eine antike Komödie heißen und sie wurde ja auch gedichtet; Jean Paul in Weimar, das ist eine ungedichtete deutsche Komödie, freilich mit tragischen Möglichkeiten. Soviel gehört zu dieser Vorstellung, daß… Max Kommerell – Jean Paul in Weimar weiterlesen