Drei Kasperlestücke aus dem Nachlass Max Kommerells, zuerst 1948 erschienen und 1953 in Darmstadt uraufgeführt.
Kategorie: Primärtexte
Max Kommerell – Dame Dichterin
Ein Essay von Max Kommerell über die Erzählung einer japanischen Dichterin, die von Selbstvernichtung aus Liebe handelt.
Max Kommerell – Schiller als Psychologe
Essay von Max Kommerell über Friedrich Schiller als Psychologen
Max Kommerell – Faust zweiter Teil. Zum Verständnis der Form
Was sich Goethe beim Zweiten Faust im ganzen und einzelnen gedacht haben mag, getrauen sich die folgenden Zeilen nicht zu ermitteln. Sie teilen die Wirkung dieses Gedichts auf einen jetzt lebenden Menschen mit. Jeder Zug an einem Werk ist angewiesen auf Bedingungen des Deutens, die sich in irgendeinem Lebenden erfüllen. Das wachsende Kunstverständnis ist die… Max Kommerell – Faust zweiter Teil. Zum Verständnis der Form weiterlesen
Max Kommerell – Jean Paul in Weimar
Jean Paul betritt Weimar: das ist mehr als eine Tatsache seiner Biographie. Er ist, wie kein anderer, dort ein Fremdkörper. Sokrates in Athen, so könnte eine antike Komödie heißen und sie wurde ja auch gedichtet; Jean Paul in Weimar, das ist eine ungedichtete deutsche Komödie, freilich mit tragischen Möglichkeiten. Soviel gehört zu dieser Vorstellung, daß… Max Kommerell – Jean Paul in Weimar weiterlesen