Geboren am 15.12.1890 in Augsburg, gestorben am 9.7.1957 in Bonn. Der einflussreiche Germanist Günter Müller studierte ab 1909 Klassische Philologie, Germanistik, Philosophie und evangelische Theologie in Würzburg, München, Leipzig sowie Göttingen und trat gleichzeitig unter dem Pseudonym Günther Mürr als Lyriker in der expressionistischen Zeitung Der Sturm in Erscheinung. Er wurde 1921 in Göttingen mit… Günther Müller weiterlesen
Schlagwort: 18. Jahrhundert
Max Kommerell – Schiller als Psychologe
Essay von Max Kommerell über Friedrich Schiller als Psychologen
Max Kommerell – Jean Paul in Weimar
Jean Paul betritt Weimar: das ist mehr als eine Tatsache seiner Biographie. Er ist, wie kein anderer, dort ein Fremdkörper. Sokrates in Athen, so könnte eine antike Komödie heißen und sie wurde ja auch gedichtet; Jean Paul in Weimar, das ist eine ungedichtete deutsche Komödie, freilich mit tragischen Möglichkeiten. Soviel gehört zu dieser Vorstellung, daß… Max Kommerell – Jean Paul in Weimar weiterlesen
Parodie der Biographie – Jean Pauls „Das Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel“
In Jean Pauls Roman Das Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel spielt die Parodie der Biographie und damit zusammenhängend der literarischen Konzeptionen von Autor und Werk eine zentrale Rolle. Franz Josef Schneider hat dies mit seiner Studie über Jean Pauls Altersdichtung bereits am Anfang des letzten Jahrhunderts herausgearbeitet. Er ging Hinweisen im Text nach,… Parodie der Biographie – Jean Pauls „Das Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel“ weiterlesen