Essay von Max Kommerell über Friedrich Schiller als Psychologen
Schlagwort: 19. Jahrhundert
Max Kommerell – Jean Paul in Weimar
Jean Paul betritt Weimar: das ist mehr als eine Tatsache seiner Biographie. Er ist, wie kein anderer, dort ein Fremdkörper. Sokrates in Athen, so könnte eine antike Komödie heißen und sie wurde ja auch gedichtet; Jean Paul in Weimar, das ist eine ungedichtete deutsche Komödie, freilich mit tragischen Möglichkeiten. Soviel gehört zu dieser Vorstellung, daß… Max Kommerell – Jean Paul in Weimar weiterlesen
Parodie der Biographie – Jean Pauls „Das Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel“
In Jean Pauls Roman Das Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel spielt die Parodie der Biographie und damit zusammenhängend der literarischen Konzeptionen von Autor und Werk eine zentrale Rolle. Franz Josef Schneider hat dies mit seiner Studie über Jean Pauls Altersdichtung bereits am Anfang des letzten Jahrhunderts herausgearbeitet. Er ging Hinweisen im Text nach,… Parodie der Biographie – Jean Pauls „Das Leben Fibels, des Verfassers der Bienrodischen Fibel“ weiterlesen
Gefangen im Verschwörungsdenken
Der irische Historiker Brendan Simms, der am Centre of International Studies der Universität Cambridge lehrt, hat jüngst eine umfangreiche Hitler-Biographie vorgelegt, die die historiographischen Debatten über die NS-Zeit für längere Zeit stark beeinflussen dürfte: Hitler. Eine globale Biografie. Aus dem Englischen übersetzt von Klaus-Dieter Schmidt. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2020. Die Grundthese von Simms lautet: Hitlers Antisemitismus wurzele zu… Gefangen im Verschwörungsdenken weiterlesen
Klaus Hildebrand – Das vergangene Reich, Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler
In letzter Zeit erfährt die These wieder großen Zuspruch, wonach das Deutsche Reich von einer Koalition böswilliger Mächte in den Ersten Weltkrieg getrieben worden sei. Machteliten des Britischen Empires sowie der USA hätten danach getrachtet, ein Zusammengehen russischer Bodenschätze und deutscher Technik unter allen Umständen zu verhindern. Wilhelm II. und seine Regierung seien Opfer einer… Klaus Hildebrand – Das vergangene Reich, Deutsche Außenpolitik von Bismarck bis Hitler weiterlesen