Die Universitätsbibliothek Freiburg bietet auf ihrer Webseite einen Podcast, den man sich anhören sollte: „Rede des Monats“. Kostbarkeiten Freiburger Wissenschaftsgeschichte. Die Sammlung umfasst Akademiereden Freiburger Professoren aus den letzten 50 Jahren. Trotz der z.T. nicht gerade guten Audioqualität sind diese Reden ein Juwel im Internet. Wer sich wie ich etwas melancholisch an die Zeit der… „Rede des Monats“ – Kostbarkeiten Freiburger Wissenschaftsgeschichte weiterlesen
Schlagwort: Kommunismus
Gefangen im Verschwörungsdenken
Der irische Historiker Brendan Simms, der am Centre of International Studies der Universität Cambridge lehrt, hat jüngst eine umfangreiche Hitler-Biographie vorgelegt, die die historiographischen Debatten über die NS-Zeit für längere Zeit stark beeinflussen dürfte: Hitler. Eine globale Biografie. Aus dem Englischen übersetzt von Klaus-Dieter Schmidt. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2020. Die Grundthese von Simms lautet: Hitlers Antisemitismus wurzele zu… Gefangen im Verschwörungsdenken weiterlesen
Goebbels-Tagebücher
Zu der von Ralf Georg Reuth herausgegebenen Edition der Goebbels-Tagebücher, die 1992 bei Piper erschien, möchte ich keine Rezension im engeren Sinne abgeben. Der Herausgeber erläutert die verschlungenen Wege der Überlieferungsgeschichte dieses einzigartigen Quellendokuments bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sehr genau. Inwieweit diese Ausgabe noch dem Stand der Forschung entspricht, kann ich nicht sagen. Mittlerweile… Goebbels-Tagebücher weiterlesen