Ein Essay von Max Kommerell über die Erzählung einer japanischen Dichterin, die von Selbstvernichtung aus Liebe handelt.
Schlagwort: Metapher
Max Kommerell – Schiller als Psychologe
Essay von Max Kommerell über Friedrich Schiller als Psychologen
Max Kommerell – Jean Paul in Weimar
Jean Paul betritt Weimar: das ist mehr als eine Tatsache seiner Biographie. Er ist, wie kein anderer, dort ein Fremdkörper. Sokrates in Athen, so könnte eine antike Komödie heißen und sie wurde ja auch gedichtet; Jean Paul in Weimar, das ist eine ungedichtete deutsche Komödie, freilich mit tragischen Möglichkeiten. Soviel gehört zu dieser Vorstellung, daß… Max Kommerell – Jean Paul in Weimar weiterlesen
Hermann Pongs
Geb. 23.3.1889 in Odenkirchen/Rheinland; gest. 3.3.1979 in Gerlingen (Baden-Württemberg). Pongs studierte die Fächer Deutsch, Geschichte und Philosophie in Heidelberg (1907-1908), Berlin (1908-1909, bei Gustav Roethe und Erich Schmidt), Marburg (1909-1911 und 1912, bei Friedrich Vogt), München (1911-1912, bei Friedrich von der Leyen und Heinrich Wölfflin). Die Promotion erfolgte 1912 in Marburg über Das Hildebrandslied. Überlieferung… Hermann Pongs weiterlesen